Ein Leben ohne Heißhungerattacken? Ohne Schokolade an stressigen Arbeitstagen oder Chips beim Fernsehen? Ob aus Langeweile oder unter Druck – viele essen mitunter aus psychologischen Gründen und nicht, weil sie gerade Hunger haben.
Durch die Digitalisierung sitzen viele Unternehmen auf Datenschätzen, deren Potenzial meistens ungenutzt bleibt. Mit dem IDA Lab steht Salzburgs Unternehmen ein Ansprechpartner in der Forschung zu Data Science und Künstlicher Intelligenz zur Verfügung.
Für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist das Fahrrad das beste Transportmittel für kurze bis mittellange Strecken. Mit der App „Bike Quality“ von Salzburg Research werden Bereiche mit dem größten Handlungsbedarf im Radwegnetz identifiziert.
Den Sortiervorgang einer Industrieanlage intelligent zu machen war das Ziel von Masterstudenten und Junior Researcher Georg Schäfer. Mit Methoden des Machine Learning will der gebürtige Salzburger die Industrie revolutionieren.