Dort, wo Menschen mit computergesteuerten Systemen konfrontiert sind, muss so Einiges beachtet werden: die Nutzerfreundlichkeit muss gegeben sein, das System soll eine Hilfe, statt einer Mehrbelastung sein und die Menschen müssen diese Hilfe akzeptieren können. Das an der Universität Salzburg angesiedelte Center for Human-Computer-Interaction widmet sich den verschiedensten Fragestellungen, wie Menschen mit Computern bestmöglich kooperieren können. Mit diesen Thematiken beschäftigt sich auch das gemeinsame Master-Programm Human-Computer Interaction der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg, in dem Prinzipien aus den Bereichen Computerwissenschaften, Design und Psychologie kombiniert werden.
Der Frage, wie ein autmatisiertes Fahrzeug mit den Fahrgästen interagiert, widmet sich Digibus Austria unter der Leitung von Salzburg Research.
Titelfoto: LMZ/Otto Wieser