Mit standortbezogenen Daten lassen sich verschiedenste Anwendungen realisieren: Einsatz- und Ressourcenplanung, Lokalisierung von Störfällen, Angebote von ortsbezogenen Diensten, wie beispielsweise Auskunft über das Wetter oder Denkmäler, Flächenplanung, Werbeangebote und vieles mehr. In Salzburg stellt die Geoinformatik mit dem bekannten Zentrum für Geoinformatik (Z_GIS) und dem Research Studio iSPACE ein Stärkefeld dar. Beide arbeiten auch mit Unternehmen gemeinsam an ihren Fragestellungen.
Menschen, Produkte und Maschinen bewegen sich im Raum und sind zunehmend drahtlos vernetzt. Diese enorme Dynamik bietet neue Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft. Mit dem Internet der Dinge (IoT) macht Salzburg Research mobile Dinge messbar, verknüpft sie zuverlässig, entwickelt Algorithmen für aussagekräftige Ergebnisse und steigert damit Mehrwert und Effizienz.
Die Salzburger Forschungsinstitute arbeiten mit Unternehmen an individuelle Fragestellungen.
Titelfoto: LMZ/Otto Wieser