Computergenerierte Bilder, Virtual Reality, hilfreiche Apps, Games und Simulationen – sie alle sind Ausdruck einer multimedialen Welt, die mittels neuester Technologie erbaut wird. Dem nähert man sich künstlerisch und/oder nach den Bedürfnissen der Nutzer ausgerichtet. Die Forschung des Studiengangs MultiMediaTechnology der FH Salzburg führt komplexe Informationen aus den Bereichen Web (z.B. soziale Netzwerke, Kaufinteressen, Mediennutzung, etc.), Game & Simulation (z.B. SpielerInnenverhalten, Emotionen, Schwarmverhalten, etc.) und Mobile (z.B. Nutzungsverhalten, Bewegungsdaten, etc.) zusammen, und bereitet sie multimedial auf. Bei den verschiedensten Forschungsbereichen arbeitet man hier auch eng mit dem künstlerisch-gestaltenden hauseigenen Studiengang MultiMediaArt zusammen. Unter andern entstanden hier auch auf Projekte zum Thema digitale Gesundheit.
Auch an der Abteilung Visual Computing and Multimedia der Universität Salzburg wird an multimedialen Fragestellungen gearbeitet. Dazu gehören beispielsweise die Kompression von Bildern und Videos oder die Verarbeitung und Analyse medizinischer Bilder.
Titelfoto: Neumayr/Birgit Probst